Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Swiss Foundation for Anesthesia Research (nachstehend «Swiss Foundation for Anesthesia Research», «Stiftung» oder «wir»). Eine Nutzung der Internetseite der Swiss Foundation for Anesthesia Research (nachfolgend «Internetseite») ist grundsätzlich ohne jede Angabe von Personendaten möglich. Sofern besondere Services unserer Stiftung über unsere Internetseite in Anspruch genommen werden möchten, kann jedoch eine Bearbeitung von Personendaten erforderlich werden.
Die Bearbeitung von Personendaten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail- Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Stiftung die Benutzer unserer Internetseite (nachstehend «betroffene Personen» oder «Sie») über Art, Umfang und Zweck ihrer von uns erhobenen und bearbeiteten Personendaten (nachfolgend «Personendaten») informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Daten-bearbeitungen ist:
Swiss Foundation for Anesthesia Research
c/o Prof. Dr. Donat Rudolf Spahn
Drusbergstrasse 83
8053 Zürich, Schweiz
Tel.: +41 79 403 3405
E-Mail: donat.spahn@swisspbm.ch
Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung können jederzeit an obige Adresse gerichtet werden.
Die Swiss Foundation for Anesthesia Research hat als für die Bearbeitung Verantwortliche angemessene technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite bearbeiteten Personendaten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite unter Angabe von Personendaten zu registrieren. Welche Personendaten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Es sind dies in der Regel Anrede, Titel, Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Arbeitsadresse, Funktion, Anmerkungen.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe von Personendaten dient uns dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen Personendaten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.
Im Übrigen erheben und bearbeiten wir die Personendaten der betroffenen Personen hauptsächlich für folgende Zwecke:
Wir nehmen grundsätzlich weder Profilings noch automatisierte Einzelentscheidungen vor.
Wir können die Weitergabe von Personendaten an Auftragsbearbeiter, beispielsweise IT-Dienstleister, veranlassen, welche die Personendaten in unserem Auftrag und für unsere Zwecke nutzen. Sodann können wir die für die Durchführung (inkl. Rechnungsstellung und Inkasso) der entsprechenden Veranstaltungen notwendigen Personendaten auch an die betreffenden Veranstalter weitergeben.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt darüber hinaus in der Regel nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an Behörden und öffentliche Stellen zur Erfüllung von regulatorischen und/oder gesetzlichen Vorgaben und Pflichten.
Grundsätzlich bearbeiten wir die Personendaten in der Schweiz. Einige unserer Dienstleister (z.B. IT-Provider) können sich jedoch auch in der EU oder in irgendeinem Land weltweit befinden. Werden Personendaten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt, so gewährleisten wir einen angemessenen Schutz mittels Einsatzes hinreichender Garantien (z.B. EU-Standardvertrags¬klauseln) oder wir stützen uns auf eine der gesetzlichen Ausnahmen ab (z.B. Einwilligung).
Sofern nicht anders vereinbart, speichern wir die von uns erhobenen Personendaten grundsätzlich nur so lange, wie dies für den Bearbeitungszweck erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein überwiegendes privates Interesse besteht. Sobald die von uns erhobenen Personendaten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
Die Swiss Foundation for Anesthesia Research informiert ihre Kunden bei gegebenem Anlass über Veranstaltungen, die denen ähnlich sind, für die sie sich angemeldet haben. Hierzu wird die E-Mail-Adresse verwendet, mit der sich die betreffenden Kunden bei einer von uns organisierten Veranstaltungen angemeldet haben.
Ihre Einwilligung zum Erhalt von Veranstaltungsinformationen können Sie jederzeit per Mail an die Adresse donat.spahn@swisspbm.ch widerrufen. Danach erfolgt die Löschung Ihre Mailadresse. Geben Sie dazu bitte Ihren Namen, Ihren Vornamen, das Land sowie die E-Mailadresse ein, mit welcher Sie sich auf unserer Homepage zu einer von uns organisierten Veranstaltung angemeldet haben.
Ihnen steht im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit (Herausgabe Ihrer Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format), Widerruf und Widerspruch zu. Falls die Bearbeitung von Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie glauben, dass die Bearbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
Anträge im Zusammenhang mit diesen Rechten sind schriftlich oder per E-Mail unter Beilage eines Identitätsnachweises an die eingangs genannte Kontaktstelle zu richten.
Wir können diese Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung jederzeit anpassen. Änderungen gelten ab der Publikation der geänderten Datenschutzbestimmungen auf unserer Internetseite. Gültig ist jeweils die auf unserer Internetseite publizierte Fassung.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig, Stand 1.3.2025
Swiss Foundation for Anesthesia Research
c/o Prof. Dr. Donat Rudolf Spahn
Drusbergstrasse 83
8053 Zürich, Schweiz
Tel.: +41 79 403 3405
E-Mail: donat.spahn@swisspbm.ch